Thema: Gemeinschaftsprojekt?

Ergebnis 21 bis 23 von 23

  1. #21
    Junior Member
    Registriert seit Aug 2013
    Beiträge 2

    AW: Gemeinschaftsprojekt?

    Kann ich euch als Team dann gitlab empfehlen. Pro repo bis zu 5 User.
    Jo Gitlab ist super.

    Allerdings verstehe ich nicht was du mit 5 User pro Repo meinst? Eigentlich sind unbegrenzt User im selben Repo möglich.
    Natürlich jeder in seinem eigenem Branch.
  2. #22
    Delphi Coder
    Registriert seit Jun 2013
    Alter 21
    Beiträge 88

    AW: Gemeinschaftsprojekt?

    Von Klassenkameraden? Und dann verkaufen wir es 4-7 mal und teilen die 10 PSC durch 20?

    Sehr gut.

    Ich hätte auch Interesse an einem größeren / sinnvollen Projekt mitzuwirken die Vorschläge die hier genannt wurden klingen schon sehr interessant. Würde vorschlagen das man irgendwie mal einen Treff- und Zeitpunkt vereinbart und sich instant austauscht. Meine Sprachen wären sowohl Java, PHP, C als auch C++ wobei ich lieber objektorientiert oder generisch - also mit C++ - arbeite.

    Skype: s3rb31
    ICQ: 6428282
    Da ich sowieso grade an nem Multi Account Checker arbeite könnte man ein Plugin System einbauen und dann bastelt halt jeder seine Plugins/Seiten dazu..
  3. #23
    Junior Member
    Registriert seit Jul 2013
    Beiträge 18

    AW: Gemeinschaftsprojekt?

    Ein Account Checker wäre nur sinnvoll, wenn er über den Master Server läuft.
    Oder auich direkt auf dem Rechner des Opfers beim Abfangen/Entwenden.

    Beispiel von mir:
    Ich benutze einen Fake Steam-Login (relativ authentisch) und gebe eine Meldung aus, dass Steam gerade ein Update erfährt -> Beenden und wieder mit Original Launcher/Login überscheiben.
    Danach prüfe ich die eingegebenen Daten direkt auf [Nur Registrierte Mitglieder können diesen Inhalt sehen. ] und überprüfen, was die nächste Seite zurückgibt.

    Tata, Account überprüft. Dieses Prinzip lässt sich auf viele weitere Seiten übertragen.

    Ein "Multi Checker" wäre nur sinnvoll, wenn man seine DB exportiert und anschließend überprüft.
    Alternativ könnte man damit die DB von außen bereinigen, wobei jeder eigene Schemata benutzt ...

    Wenn du das in PHP verwirklichst, dann wäre das wirklich sinnvoll.
    Jedoch ist dies mit mehr Aufwand verbunden, da auch ein Proxy Grabber (und Blacklist Check) implementiert werden muss.
    Geändert von Agon (6. August 2013 um 02:10 Uhr)
Seite 2 von 2 Erste 12
  • Gehe zu Seite:

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein